Datenschutzerklärung
Wir vom fabula Verlag, Imprint der Bedey Media GmbH, Hermannstal 119k, D – 22119 Hamburg, nehmen Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir über diese Webseite zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten.
Was sind personenbezogene Daten?
Mit personenbezogenen Daten sind alle Informationen gemeint, die sich auf eine natürliche identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Dazu gehören beispielsweise Daten wie Ihre E‑Mail-Adresse, Ihre Postanschrift, Ihre Telefonnummer und Bankverbindung.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Bedey Media GmbH
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49-(0)-40–655 99 20
Telefax: +49-(0)-40–655 99 222
E‑Mail: info@bedey-media.de
(im Folgenden „wir“ oder „Bedey Media“ genannt)
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per Post an:
Bedey Media GmbH
Datenschutzbeauftragte
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
Deutschland
Per E‑Mail oder telefonisch erreichen Sie die Datenschutzbeauftragte über
Telefon: +49-(0)-40–655 99 20
Begriffe/Abkürzungen
Nachfolgend werden folgende Begriffe/Worte in abgekürzter Form verwendet:
Artikel wird auf Art. gekürzt. Absatz wird auf Abs. gekürzt. Buchstabe wird auf lit. gekürzt.
Beispiel: Art. 6 Abs. 1 lit. c bezeichnet dann Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c eines Gesetzestexts.
Datenschutzgrundverordnung wird auf DSGVO gekürzt.
Zugriffsdaten und Hosting
Für das Hostings unserer Webseite, Back-Up Leistungen und Speicherplatz nutzen wir folgenden Hosting-Dienstleister:
STRATO AG (im Folgenden STRATO genannt)
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Tel. 030 / 300 146 0
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt die STRATO AG (STRATO) für diese Webseite die Dienste zum Hosting, Back-up, Sicherheit, Rechenkapazität und zur Darstellung der Webseite.
Mit der STRATO AG haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenschutzerklärung der STRATO AG finden Sie hier:
Datenschutzerklärung STRATO AG
Zu welchem Zweck verarbeiten wir personenbezogene Daten? Auf welcher Rechtsgrundlage beruht dies und wie lange speichern wir diese Daten?
Sofern nicht anders angegeben, gelten für alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten die folgenden Rechtsgrundlagen:
Wenn uns für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt bzw. wir diese einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Wenn zur Erfüllung eines Vertrags die Verarbeitung personenbezogene Daten notwendig ist und die betroffene Person Vertragspartei ist, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies findet auch bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten Anwendung, bei denen die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Wenn eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die wir erfüllen müssen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Wir speichern die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, solange der jeweilige Zweck andauert bzw. solange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorschreiben.
Welche Zugriffsdaten werden erhoben, wenn Sie unsere Webseite besuchen?
Server-Logfiles und Zugriffsdaten
Unser Auftragsverarbeiter STRATO erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Art des Endgerätes, IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) oder um Fehler zu beheben für eine kurze Dauer gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht, wenn diese nicht mehr benötigt werden. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Tracking / Social-Media-Plugins / Werbung
Auf unserer Webseite findet kein Tracking zu statistischen Zwecken statt. Social-Media-Plugins oder Youtube-Videos werden auf unserer Seite nicht eingesetzt. Es wird keine Werbung Dritter auf unserer Webseite geschaltet.
Cookies
Notwendige Cookies
Wir verwenden Cookies als technisches Mittel zur Darstellung unserer Webseite. Hierbei handelt es sich um Cookies, die ausschließlich zum Erfassen einiger Informationen auf unserer Webseite dienen, um unsere Webseite optimal darstellen zu können.
Dies sind Cookies, die u.a. eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist unser berechtigtes Interesse am Erhalt unseres Geschäftszwecks gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder den hier aufgeführten Unternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die genaue Speicherdauer eines Cookies können Sie dem jeweiligen Cookie entnehmen, indem Sie den Cookie in Ihrem Browser anzeigen lassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Über die Einstellungen in Ihrem Browser oder über den folgenden Link der EDAA (European Interactive Digital Advertising Alliance) können Sie einzelne oder alle Cookies auf Ihrem Rechner deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten (“Google Fonts”) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Datenschutzerklärung Google Fonts
Hier können Sie die Schriftart Google Fonts deaktivieren (Opt-Out)
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser
Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Google AnalyticsOnlinemarketing und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Geschäftsbezogene Verarbeitung
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir von unseren Kunden Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Kundenkategorie), Kontaktdaten (z.B. Anschrift, Telefon, E‑Mail) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO).
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Post, Fax, E‑Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM System) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Kunden- und Nutzerwünsche erkennen zu können, analysieren wir einige der uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei in pseudonymisierter bzw. anonymisierter Form Zahlungsdaten, Nutzungsdaten und Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt. Diese Analysen werden nicht personenbezogen erstellt. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
Verarbeitung von Daten: Kunden
Im Rahmen eines Kaufs eines von uns veröffentlichten Titels werden die für die Erfüllung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten teilweise auch auf unseren eigenen Servern (Bedey Media GmbH in Hamburg, Deutschland) verarbeitet und nur zur Erfüllung des Vertrags an Externe weitergegeben. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c, wenn die betroffene Person (d.h. der Kunde) Vertragspartei ist.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO).
Empfänger / Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Bestellung von unseren Büchern
Wenn Sie Titel aus unserem Onlineangebot per Post/Fax/E‑Mail oder direkt über den Link bei jedem Buch bestellen, benötigen wir dabei Ihre Anschrift, um Ihnen Ihre Bestellung zuzustellen.
Wir verarbeiten nur Daten, die zur Begründung und Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen erforderlich sind. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags oder einer Bestellung erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung eines Vertrags gemäß gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO).
Bei einer Bestellung eines Titels leiten wir Ihre Daten zur Ausführung Ihrer Bestellung an einen der folgenden Vertriebspartner weiter.
Brockhaus / Commission
Ein Teil unserer Bestellungen wird von der Brockhaus / Commission bearbeitet und versandt:
Brockhaus / Commission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
Telefon 07154 / 1327 – 0
Telefax 07154 / 1327 — 13
E‑Mail: info(at)brocom(dot)de
Datenschutzerklärung Brockhaus / Commission
Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO. Mit Brockhaus / Commission haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Books on Demand GmbH
Auch Books on Demand GmbH bearbeitet und versendet einen Teil unserer Bestellungen:
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Tel. Zentrale: +49 40 – 53 43 35–0
Fax +49 40 – 53 43 35–84
info@bod.de
www.bod.de
Datenschutzerklärung Books on Demand GmbH
Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO. Mit Books on Demand GmbH haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Verlinkung zu Vertriebspartnern auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite werden Sie bei Anklicken eines Covers auf die bei amazon.de erhältlichen Bücher vom fabula Verlag weitergeleitet.
Amazon.de
Der fabula Verlag, Imprint der Bedey Media GmbH, vertreibt seine Bücher auch über amazon.de. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können.
Wenn Sie auf das Cover eines der Bücher auf unserer Webseite klicken, werden Sie auf die Seiten von amazon.de weitergeleitet.
Hier findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt durch:
Amazon Europe Core S.à r.l. (technischer Betrieb der Website amazon.de):
Amazon Europe Core S.à r.l. (Société à responsabilité limitée)
5 Rue Plaetis
L — 2338 Luxemburg
Als Datenverarbeiter ist die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Die Rechtsgrundlage für den Vertrieb unserer Bücher über amazon.de ist unser berechtigtes Interesse am Erhalt unserer Geschäftstätigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Amazon erhält Informationen darüber, von welcher Webseite Sie auf die Seiten von amazon.de gelangt sind. Amazon.de verwendet Cookies.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: Datenschutzerklärung amazon
Amazon.com, Inc. nimmt am Programm EU-US und Schweiz-US Privacy Shield (“EU-US Datenschutzschild”) teil. Für weitere Informationen zur Privacy-Shield-Zertifizierung von amazon klicken Sie hier
Hier erfahren Sie, wie amazon.de Cookies einsetzt: Cookies von amazon
Hier können Sie Ihre Einstellungen bei amazon.de verwalten: Einstellungen Cookies amazon
Amazon Europe Core S.à r.l. / amazon.de ist Verantwortlicher im Umgang mit Ihren Daten und daher selbst für die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zuständig.
Betroffenenrechte
Widerruf der Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruhen, (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO) Widerspruch einzulegen. Ein Widerruf ist nicht möglich, wenn
Die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
Die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail oder per Post/Fax an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde können Sie folgendermaßen kontaktieren:
Freie und Hansestadt Hamburg
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Johannes Caspar
Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 — 4040
Fax: 040 / 428 54 — 4000
E‑Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:
Bedey Media GmbH
Datenschutzbeauftragte
Hermannstal 119k
22119 Hamburg
Telefon +49-(0)40–655 99 20
datenschutz@bedey-media.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die o.g. Kontaktdaten an uns wenden. Sollten wir berechtigte Zweifel an Ihrer Identität haben, können wir ggf. einen Identitätsnachweis zum Zwecke der Auskunftserteilung verlangen.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten besteht nicht, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89 DSGVO;
- falls das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2019.